Schloss Augustusburg

Foto: © VSB, Lars Laion
Mit der ersten Rocaille in Deutschland markiert Schloss Augustusburg die Wiege des Rokoko in Deutschland.
Kurfürst und Erzbischof Clemens August ließ sein Sommerschloss zwischen 1725 und 1768 auf den Ruinen einer mittelalterlichen Wasserburg errichten – zunächst durch den westfälischen Baumeister Johann Conrad Schlaun. Ab 1728 gestaltete der wallonische Architekt François de Cuvilliés d. Ä. Schloss Augustusburg in seiner heute sichtbaren Grundform. Allerdings konnte Clemens August seine Lieblingsresidenz nie fertig erleben, da diese erst sieben Jahre nach dessen Tod vollendet wurde.
Herzstück dieses Traumschlosses in NRW ist das Prunktreppenhaus: Es ist das prachtvollste Rokokotreppenhaus der Welt. Errichtet nach dem Entwurf Balthasar Neumanns, besticht es durch die Vielfalt der Materialien, den Rausch der Farben und Formen sowie durch die künstlerische Ausgestaltung, die in einem atemberaubenden Deckenfresko Carlo Carlones gipfelt.
Entdecken Sie Schloss Augustusburg zwischen März und November mit seinem Prunktreppenhaus, den pompösen Sälen und dem Großen Staatsappartement bei einer unserer Führungen. Kommen Sie mit uns auf eine magische Zeitreise und lassen Sie sich zurückversetzen in das galante Zeitalter.
Die Schlösser Brühl sind mit dem Schlosspark seit 1984 UNESCO-Welterbe und gehören damit zum Wichtigsten, was Menschen kulturell geschaffen haben.
Bitte beachten Sie: Vom 1. Dez. 24 bis zum 28. Feb. 25 befinden sich die Schlösser Brühl in der Winterpause.