Schlösser Brühl - UNESCO-Welterbe

Einzigartig. Überraschend. Rokokös! Ab Dienstag, den 4. März 2025, sind die Schlösser Brühl wieder täglich außer montags für Sie geöffnet.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schlösser Brühl – einem Ort, an dem Geschichte lebendig wird! Zwischen prächtigem Rokoko, überraschenden Details und barocker Gartenkunst erwartet Sie ein einzigartiges Kulturerlebnis.
UNESCO-Welterbe seit 1984
Die Schlösser Brühl sind seit 1984 UNESCO-Welterbe und gehören zu den wichtigsten kulturellen Schätze der Menschheit. Die Stätte umfasst das imposante Schloss Augustusburg, das intime Schloss Falkenlust sowie den idealtypischen Schlossgarten im französischen Stil.
Einzigartig
Die Schlösser Brühl gelten als erste bedeutende Schöpfung des Rokoko in Deutschland und als herausragendes Beispiel einer großen fürstlichen Residenz des 18. Jahrhunderts.
Überraschend
Erbaut für den Kölner Kurfürsten und Erzbischof Clemens August (1700-1761) aus dem Hause Wittelsbach überrascht das gesamte Ensemble noch heute und entführt Sie in das Zeitalter höfischer Pracht voller Glanz und Glamour.
Rokokös
Vor 300 Jahren ließ der Kölner Kurfürst Clemens August den Grundstein zu seiner Sommerresidenz Schloss Augustusburg legen. Mit der frühesten Rocaille in Deutschland, dem Element, das der Ära des Rokoko ihren Namen gab, markiert das Schloss die Geburtsstunde des deutschen Rokoko. Mehr noch: Hier zeigt sich die Vielfalt und der unverwechselbare Ausdruck einer ganzen Epoche.
Entdecken Sie Schloss Augustusburg bei einer Führung oder erkunden Sie Schloss Falkenlust auf eigene Faust. Oder reservieren Sie sich einen Platz für eine unserer spannenden Themenführungen. Jede Begegnung mit den Schlössern Brühl ist eine Reise in die glanzvolle Welt des 18. Jahrhunderts.
Freundeskreis
Der „Freundeskreises Brühler Schlösser und Gärten e.V.“ freut sich über Ihr Interesse! Informieren Sie sich über die Ziele des Vereins und darüber, wie Sie sich engagieren können.
Infos über den Freundeskreis gibt es hier: http://www.freundeskreis-bsg.de/
Eintrittskooperation mit dem Max Ernst Museum Brühl
Kombinieren Sie Ihre Besichtigung in den Schlössern Brühl mit einen Besuch im Max Ernst Museum. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ein Winter in Schloss Falkenlust Brühl – Porträt einer Zeitzeugin
Cäcilie Zachariae (*1929) im Portät
Text: Tania Schneider | Film/Foto: Thorsten Kleinschmidt
Es ist ein trüber, kalter Tag im März 2023. Cäcilie Zachariae steht mit ihrem Enkel vor Schloss Falkenlust in Brühl. Sie ist schick zurechtgemacht, das Haar perfekt frisiert, der Schal sorgfältig ausgewählt. Cäcilie Zachariae strahlt – trotz des einsetzenden Regens. Vor 82 Jahren war sie als junges Mädchen vorübergehend mit ihrer Familie in einem der beiden Wirtschaftsgebäude des Schlosses untergebracht. Lesen Sie das ganze Porträt
Hier gehts zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=mXv46HaAC3o
Welterbestätten zu Gast in Brühl
Gehen Sie mit uns auf eine Weltreise und lassen Sie sich von exotischer Architektur, tropischen Regenwäldern oder heiligen Orten verzaubern! Wir haben Experten aus aller Welt eingeladen, ihre Welterbestätten bei uns in den Brühler Schlössern vorzustellen und sie dabei mit der Kamera begleitet.
Zu den Videos »